Start ist um 10 Uhr an der BBS 3.
Nach ein bisschen Theorie (Rechtliches und Grundsätzliches zur Fahrtenplanung) machen wir uns auf Gruppenfahrt flussabwärts in Richtung Limmer Schleuse. Auf dem Weg lernen wir verschiedene Paddeltechniken (J-Schlag, Bogenschlag, Ziehschlag, Wriggen), das Anlegen gegen den Strom sowie ganz praktisches Kentertraining mit Stützen, Bergen von Personen und Boot nach Kenterung auch vom Boot aus, Verhalten der Teilnehmenden bzw. der Betreuenden nach Kenterung, Gesundheit der Gekenterten, Gebrauch des Wurfsacks und das Herstellen einer Seilfähre.
Gegen 17:30 Uhr sind wir zurück und verladen das Equipment fachgerecht und werten das Gelernte aus.
Diese Schulung wir mit einem eigenen Zertifikat abgeschlossen, das euch berechtigt, die Kanadier für eigene Veranstaltungen in der kirchlichen Arbeit kostenfrei auszuleihen.
Verpflegung, Getränke, Badekleidung, Handtuch und Ersatzkleidung für den Tag sind mitzubringen.
Nach ein bisschen Theorie (Rechtliches und Grundsätzliches zur Fahrtenplanung) machen wir uns auf Gruppenfahrt flussabwärts in Richtung Limmer Schleuse. Auf dem Weg lernen wir verschiedene Paddeltechniken (J-Schlag, Bogenschlag, Ziehschlag, Wriggen), das Anlegen gegen den Strom sowie ganz praktisches Kentertraining mit Stützen, Bergen von Personen und Boot nach Kenterung auch vom Boot aus, Verhalten der Teilnehmenden bzw. der Betreuenden nach Kenterung, Gesundheit der Gekenterten, Gebrauch des Wurfsacks und das Herstellen einer Seilfähre.
Gegen 17:30 Uhr sind wir zurück und verladen das Equipment fachgerecht und werten das Gelernte aus.
Diese Schulung wir mit einem eigenen Zertifikat abgeschlossen, das euch berechtigt, die Kanadier für eigene Veranstaltungen in der kirchlichen Arbeit kostenfrei auszuleihen.
Verpflegung, Getränke, Badekleidung, Handtuch und Ersatzkleidung für den Tag sind mitzubringen.